Studienpreis Kindheitsforschung

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / 

Die martha muchow. Stiftung vergibt jährlich einen Studienpreis Kindheitsforschung.

Mit dem Studienpreis Kindheitsforschung der martha muchow. Stiftung werden hervorragende Arbeiten, die im Sinne einer Würdigung und Weiterentwicklung des Lebenswerks von Martha Muchow in besonderer Weise die Perspektiven und Handlungsprozesse von Kindern bei ihrer Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Welt sichtbar und verstehbar machen.
Prämiert wird einmal jährlich eine herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeit (in der Regel Master-Thesis bzw. Abschlussarbeit von Studiengängen mit vergleichbaren Abschlüssen) auf dem Gebiet der erziehungs-, sozial- und humanwissenschaftlichen Kindheitsforschung, insbesondere solche die auf qualitative Methoden zurückgreifen.

Der Studienpreis Kindheitsforschung der martha muchow. Stiftung ist mit 1.000 Euro dotiert und beinhaltet die Möglichkeit einer zitierfähigen Veröffentlichung. Der Preis wird jährlich vergeben und soll im Rahmen eines Studientages Kindheitsforschung überreicht werden; es besteht die Möglichkeit den Preis zu teilen sofern mehrere herausragende Arbeiten berücksichtigt werden.

Vorschläge sind nur durch Dozenten/Dozentinnen bzw. Betreuer/Betreuerinnen möglich.
Allerdings  wird eine Kurzfassung der Arbeit mit Begründung für ihre besondere Qualität im Sinne der Zweckbestimmung des Preises durch die Autorinnen/Autoren erwartet. Dem Antragstext beigefügt werden sollen zudem  das oder die Gutachten über die Arbeit. Anträge können jeweils bis zum 31. Dezember eines Jahres für das Folgejahr eingereicht werden. Kommt eine Arbeit in die engere Wahl, wird ein Exemplar der Arbeit angefordert. Die Entscheidung fällt zu Beginn des auf die Einreichung des Vorschlags folgenden Jahres.

Richten Sie bitte Ihr Schreiben ausgedruckt und in digitaler Fassung an
Prof. Dr. Gerold Scholz, Tromm 3, 69483 Wald-Michelbach – gerold.scholz@t-online.de

und in digitaler Fassung an
h.d-peace@t-online.de und roehner@em.uni-frankfurt.de